
Wie man Ergebnisse analysiert und wirksam darauf reagiert
Die Qualität von Führung und Angebot zeigt sich in ihrer Wirkung auf Lernen (Triangulation). Bei der Bewertung von Führung, Klima und Unterrichtspraxis ist daher immer deren Wirkung auf Lernende und Personal mitzudenken.
Wirkung


Wirkung auf Lernende
In welchem Ausmaß …
- fühlen sich verschiedene Gruppen vulnerabler Lernender sicher – z. B. vor Verletzungen oder Mobbing?
- fühlen sie sich angenommen, respektiert und zugehörig zur Schulgemeinschaft?
- erleben sie, dass die Schule sich kümmert und ihren Ansichten Gehör schenkt?
- verstehen sie die Bedeutung eines gesunden Lebensstils und gesunder Beziehungen?
- zeigen sie inklusive soziale Interaktionen und Beziehungen mit Peers und Erwachsenen?
- zeigen sie Selbstvertrauen sowie positive Einstellungen zu Lernen und Weiterentwicklung?
- zeigen sie Ausdauer, Resilienz, Zielstrebigkeit, Neugier, Flexibilität und Selbstkontrolle?
- machen sie gute Fortschritte in ihrer sozialen, emotionalen, motorischen und kreativen Entwicklung?
- machen sie gute Fortschritte im Lernen, Wissen, bei überfachlichen Kompetenzen und beim höheren Denken?
- arbeiten sie gut kollaborativ?
- nehmen sie an außerunterrichtlichen und Enrichment‑Aktivitäten teil?
- gelingt ihnen der erfolgreiche Übergang in passende Bildung, Ausbildung oder Beschäftigung?
Wirkung auf Personal
In welchem Ausmaß besitzen Mitarbeitende ein gesichertes Verständnis von …
- kindlicher und jugendlicher Entwicklung und Psychologie?
- Lernprozessen – auch von Lernenden mit sonderpädagogischem Förderbedarf?
- einem breiten Spektrum geeigneter didaktischer Ansätze für alle Lernenden und wenden diese passend an?
- gelingender Teamarbeit und Kooperation mit externen Diensten zugunsten vulnerabler Lernender?

Wie man die Ergebnisse liest und damit arbeitet
Die STESSIE-Anwendung ist ein Selbsteinschätzungstool, das Schulleitungsteams dabei unterstützt, Inklusion und Zusammenarbeit in der Bildung zu fördern. Durch die Erhebung von Rückmeldungen von Schülerinnen und Schülern, Familien und Lehrkräften liefert es Einblicke in Unterrichtspraktiken, Führung und Schulklima.
STESSIE ermöglicht es Schulen, datenbasierte Strategien einzusetzen, um benachteiligte Schülerinnen und Schüler zu unterstützen, Teamarbeit zu stärken und ein sicheres, inklusives Umfeld zu schaffen. Durch kontinuierliche Reflexion und gemeinsames Engagement hilft STESSIE, Schulen in Gemeinschaften zu verwandeln, in denen jede Schülerin und jeder Schüler erfolgreich sein kann.
Für weitere Informationen können Sie die PDF-Datei unten herunterladen.



